Die richtige Bürste ist der Grundstein jeder guten Fellpflege für langhaarige Hunde. Für die tägliche Pflege eignet sich am besten eine Bürste mit Metallborsten und abgerundeten Spitzen. Diese dringen tief in das Fell ein und lösen Verfilzungen, ohne die Haut deines Hundes zu verletzen. Außerdem gibt es spezielle Entfilzungskämme, die besonders hartnäckige Knoten sanft entfernen können. Achte beim Kauf darauf, dass die Bürste gut in der Hand liegt und aus hochwertigen Materialien besteht.
Tägliche Pflegepraktiken
Regelmäßige Pflege ist entscheidend, um das Fell deines Vierbeiners gesund und glänzend zu halten. Brush deinen Hund idealerweise täglich oder zumindest mehrere Male pro Woche, um Verfilzungen vorzubeugen. Beginne dabei immer an den Beinen und arbeite dich langsam zum Rücken vor. Nutze hierbei sanfte Bewegungen, um deinem Hund ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Neben dem Bürsten solltest du auch auf eine ausgewogene Ernährung achten, da diese das Haarwachstum und die Fellqualität positiv beeinflusst.
Reinigung und Pflege der Bürsten
Nicht nur das Fell deines Hundes, sondern auch die Pflegeutensilien benötigen regelmäßige Pflege. Spätestens nach jeder fünften Anwendung solltest du deine Bürsten gründlich reinigen, um Schmutz und Haarreste zu entfernen. Abziehbare Borstenmatten erleichtern die Reinigung erheblich. Nutze warmes Wasser und ein mildes Shampoo, und trockne die Bürste anschließend komplett, um Rostbildung zu vermeiden. Gut gepflegte Bürsten erhöhen die Lebensdauer und Effizienz deiner Pflegeutensilien.
Glänzendes und gesundes Fell
Ein glänzendes Fell ist ein Zeichen für die Gesundheit deines Hundes. Wenn du die oben genannten Tipps befolgst und regelmäßig bürstest, kannst du deinem Hund eine glänzende und gesunde Mähne verschaffen. Achte darauf, deinen Hund regelmäßig zu baden, aber übertreibe es nicht – zu häufige Wäschen können das Fell und die Haut austrocknen. Ein Bad alle paar Monate reicht in der Regel aus, es sei denn, dein Hund hat eine medizinische Empfehlung dafür.
Was beim Kauf von Pflegeutensilien zu beachten ist
Der Markt ist voll von verschiedenen Produkten, aber nicht alle sind gleich gut. Achte beim Kauf von Pflegeutensilien auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung. Produkte aus Edelstahl und gutem Plastik sind vorzuziehen. Es kann auch hilfreich sein, Rezensionen zu lesen oder Empfehlungen von anderen Hundebesitzern einzuholen. Qualität hat zwar oft ihren Preis, aber langfristig profitierst du und dein Hund davon.
Mit diesen Tipps und Tricks sollte die Fellpflege deines langhaarigen Hundes problemlos ablaufen. Indem du dich für die richtige Bürste entscheidest, eine tägliche Pflegeroutine etablierst und auf die Reinigung deiner Pflegeutensilien achtest, kannst du Fellenknoten und Verfilzungen effektiv entgegenwirken. So bleibt dein Vierbeiner glücklich und sein Fell gesund und schön.

Frührentner & politischer Aktivist, der gerne seine Privatsphäre pflegt. Als tierliebende Betreuungsperson von Fellnasen mag ich besonders gern anspruchsvolle Charakterhunde (Sturrköpfe), die bei mir auch mal so richtig aufdrehen (toben) dürfen.