Agility-Parcours: Herausforderung und Spaß in einem Warum nicht ein wenig Abenteuer in den Alltag Ihres Hundes bringen? Ein selbst gebauter Agility-Parcours im Garten oder im Park kann wahre Wunder bewirken. Nutzen Sie einfache Dinge, die Sie zu Hause haben: ein paar Besenstiele, Hula-Hoops und vielleicht ein altes Planschbecken. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Stellen Sie sicher, dass der Parcours … Weiterlesen
Canicross: Laufen mit deinem Hund – So werdet ihr gemeinsam fit!
Canicross: Laufen mit Hund – so wirst du und dein Vierbeiner fit Canicross ist eine spannende Kombination aus Laufen und Hundesport, bei der du und dein Hund zusammen trainieren und fitter werden könnt. In diesem Blogpost erfährst du, welche Ausrüstung du benötigst, wie du das Training optimal gestaltest und welche Vorbereitungen wichtig sind, damit ihr sicher und mit Spaß unterwegs …
WeiterlesenVon Agility bis Zughundesport: Welcher Hundesport passt zu Ihnen und Ihrem Vierbeiner?
In der Welt des Hundesports gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl für den Menschen als auch für den Vierbeiner spannend und bereichernd sein können. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf einige der beliebtesten Sportarten werfen und entdecken, welcher Sport am besten zu Ihnen und Ihrem Hund passt. Agility: Ein Parcours für die Agilen Agility ist wohl eine …
WeiterlesenProbleme in der Mensch-Hund-Beziehung: Ursachen und Lösungen
Die Beziehung zwischen Mensch und Hund gilt oft als eine der engsten Bindungen zwischen verschiedenen Spezies. Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch Mitglieder der Familie. Doch wie in jeder engen Beziehung gibt es auch hier Herausforderungen. Probleme in der Mensch-Hund-Beziehung können vielfältig sein und reichen von Verhaltensproblemen des Hundes bis hin zu Missverständnissen und Kommunikationsproblemen auf Seiten des …
WeiterlesenDie Sprache der Fellnasen: Erfolgreich mit deinem Hund kommunizieren
Ein Gespräch mit dem besten Freund des Menschen Hast du schon einmal versucht, deinem Hund eine komplexe Geschichte zu erzählen? Die Antwort war wahrscheinlich ein verwunderter Blick und vielleicht ein zaghaftes Schwanzwedeln. Aber keine Sorge, du bist damit nicht allein. Viele Hundehalter möchten die Verbindung zu ihrem vierbeinigen Begleiter intensivieren und suchen nach Wegen, um besser mit ihnen zu kommunizieren. …
WeiterlesenSpringende Freunde: Wie wir unseren Hunden das Anspringen abgewöhnen
Stell dir vor, du kommst nach Hause und wirst von einem springenden, schwanzwedelnden Energiebündel begrüßt. Das ist zwar niedlich, kann aber auch schnell unbequem werden. Denn ein Hund, der aus Freude oder Aufregung anspringt, kann nicht nur Kleidung verschmutzen, sondern auch kleinere Verletzungen verursachen. Aber keine Sorge, dieses Verhalten lässt sich ganz einfach abtrainieren! Warum springen Hunde überhaupt an? Bevor …
WeiterlesenEin Blick hinter die Kulissen: So werden Hunde im Tierheim trainiert
1: Willkommen im Tierheim – Ein Tag der offenen Tür Herzlich willkommen zu unserem virtuellen Tag der offenen Tür im Tierheim! Heute möchten wir euch einen aufregenden Einblick in die Welt der Hundetrainings im Tierheim bieten. Oft denkt man bei Tierheimen an traurige Augen und trübsinnige Gänge, aber lasst euch sagen: Hinter diesen Türen steckt viel mehr! Hier arbeiten engagierte …
WeiterlesenDas Geheimnis des erfolgreichen Hundetrainings: Mit Geduld und positiver Verstärkung zum Ziel
1: Die Macht der positiven Verstärkung Willkommen in der wundersamen Welt des Hundetrainings! Wenn du gerade einen flauschigen, vierbeinigen Begleiter bei dir aufgenommen hast, dann herzlichen Glückwunsch! Du stehst vor einem Abenteuer voller wedelnder Schwänze und feuchter Nasenabdrücke auf deinen Fenstern. Der erste und vielleicht wichtigste Grundsatz, den du dir merken solltest, ist die positive Verstärkung. Positive Verstärkung bedeutet im …
WeiterlesenGewaltfreie Hundeerziehung: Ein Plädoyer für Respekt und Geduld
Hunde mit Härte und Strenge erziehen – das klingt zum Glück für die meisten Menschen heutzutage ziemlich veraltet. Doch leider gibt es immer noch Methoden, die trotz gesetzlicher Verbote weit verbreitet sind. Ob Schläge, Stachelhalsbänder oder Schreiattacken – die Liste der problematischen Erziehungsmaßnahmen ist lang und erschreckend. Es ist höchste Zeit, dass wir umdenken und stattdessen auf gewaltfreie Alternativen setzen. …
Weiterlesen