Tag Archives

Die faszinierende Psychologie der Mensch-Hund-Beziehung

Die Beziehung zwischen Mensch und Hund ist seit Tausenden von Jahren eine faszinierende und komplexe Verbindung. Hunde gelten als die besten Freunde des Menschen, nicht nur wegen ihrer Loyalität, sondern auch aufgrund ihrer Fähigkeit, menschliche Emotionen zu verstehen und darauf zu reagieren. In diesem Blogpost möchten wir aufdecken, wie entscheidend Ihr Verhalten als Halter für die Dynamik dieser Beziehung ist. …

Weiterlesen

Hundetraining für traumatisierte Hunde: Ein sanfter Weg zurück ins Vertrauen

Die Arbeit mit traumatisierten Hunden ist eine der anspruchsvollsten, aber auch lohnendsten Aufgaben im Hundetraining. Hunde, die ein Trauma erlebt haben, benötigen besondere Aufmerksamkeit, Geduld und spezielle Trainingsmethoden, um wieder Vertrauen in ihre Umwelt und ihre Bezugspersonen zu fassen. In diesem Blogbeitrag möchten wir uns intensiv mit den Ursachen von Traumata bei Hunden, ihren Auswirkungen und den besten Trainingsansätzen beschäftigen, …

Weiterlesen

Warum sich Hunde im Dreck wälzen und wie du es verhindern kannst

Das Wälzen im Dreck – ein Verhalten, das viele Hundebesitzer ins Grübeln bringt. Man spaziert nichtsahnend mit seinem Vierbeiner durch den Park und im nächsten Moment liegt er auf dem Boden und hat sichtlich Freude daran, sich in etwas zu suhlen, das uns die Nase rümpfen lässt. Doch bevor wir uns ins Training stürzen, schauen wir uns erstmal an, warum …

Weiterlesen

Große Hunde an der Leine: Tipps für ein harmonisches Miteinander

Bei großen Hunden ist die Wahl des richtigen Hundegeschirrs entscheidend. Ein gut sitzendes Geschirr bietet nicht nur Komfort für den Hund, sondern auch bessere Kontrolle für den Halter. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass das Geschirr robust und aus hochwertigen Materialien gefertigt ist. Besonders empfehlenswert sind Geschirre mit Front-Clip-Optionen, die helfen, den Hund sanft zu lenken. Achte darauf, dass …

Weiterlesen

Anti-Giftköder-Training: Ein Muss für jeden Hundebesitzer

Die stille Gefahr Die Nachricht von vergifteten Hunden verbreitet sich leider immer wieder wie ein Lauffeuer. Ob in Parks, Wäldern oder sogar in Wohngebieten – die Gefahr, dass unsere Vierbeiner mit Giftködern in Kontakt kommen, ist allgegenwärtig. Für viele Hundebesitzer ist der Gedanke unerträglich, ihr geliebtes Tier durch die Grausamkeit anderer zu verlieren. Doch es gibt Möglichkeiten, sich vorzubereiten und …

Weiterlesen

Sicher durch den Alltag: Postzusteller und ihre tierischen Herausforderungen

In vielen Gemeinden kommt es immer wieder zu Zwischenfällen zwischen Hunden und Postzustellern. Diese Begegnungen sind nicht nur unangenehm, sondern können auch gefährlich werden. Stellen wir uns vor: Du bist Postbote oder Postbotin und gehst deiner täglichen Arbeit nach, klopfst freundlich an jede Tür, aber plötzlich – ein Aufruhr hinter der Tür! Ja, da ist er, der treue Vierbeiner. Doch …

Weiterlesen

Welpenspiele: So wird Ihr kleiner Wirbelwind zum Spielprofi

Spielen ist die Weltsprache der Hunde! Für unsere kleinen Fellnasen ist Toben und Austoben die wichtigste Beschäftigung überhaupt. Aber wie spielt man richtig mit einem Welpen? Welche Spiele sind geeignet und welche sollten Sie lieber meiden? Wir verraten Ihnen, wie Sie aus dem Spiel mit Ihrem Vierbeiner eine unvergessliche gemeinsame Zeit machen! Warum Spielen so wichtig ist Spielen ist für …

Weiterlesen

Herbstzeit ist Trainingszeit: Die goldene Gelegenheit für Mensch und Hund

Die perfekte Jahreszeit für neuen Beginn Der Herbst ist da, und mit ihm die goldenen Blätter, frische Luft und die ideale Gelegenheit, etwas Neues zu starten – wie Hundetraining! Es ist die Zeit des Wandels, und warum nicht auch die Zeit, um die Bindung zu deinem geliebten Vierbeiner zu stärken? Verständnis fördern: Die Essenz des Trainings Moderne Trainingsmethoden legen den …

Weiterlesen

Die Ruhe als Erfolgsgeheimnis im Hundetraining

In einer kleinen Stadt hat sich ein innovatives Hundezentrum aufgemacht, das Bellen seiner pelzigen Schüler auf ein Minimum zu reduzieren. Warum? Ganz einfach: Um eine stressfreie Umgebung sowohl für die Hunde als auch ihre Besitzer zu schaffen. Der Fokus liegt darauf, übermäßiges Bellen nicht als notwendiges Übel zu akzeptieren, sondern aktiv anzugehen, um effektivere Trainingsergebnisse zu erzielen und die allgemeine …

Weiterlesen