Tag Archives

Hundeadoption in der Stadt: Dein Guide für Schwabing

Du träumst von einem pelzigen Begleiter in der Stadt? Willkommen im Club! Hunde in der Stadt zu halten, bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Aber keine Sorge, wir haben die besten Tipps und Tricks zusammengestellt, damit du und deine neue Fellnase das Leben in Schwabing in vollen Zügen genießen könnt. Lass uns gemeinsam in die aufregende Welt der Hundeadoption eintauchen …

Weiterlesen

Neue Richtlinien für Hundebesitzer: Chancen für ein harmonisches Miteinander

In vielen Stadtbezirken werden neue Richtlinien für Hundebesitzer diskutiert. Die Veränderungen sollen für mehr Sicherheit und Sauberkeit in der urbanen Umgebung sorgen, stoßen aber teils auch auf Widerstand. Was bedeutet das für uns als Hundehalter und unsere vierbeinigen Freunde? Hintergrund der Veränderungen Die geplanten Anpassungen betreffen unterschiedliche Aspekte: Es geht um Leinenpflicht in belebteren Gegenden, die Einführung von Hundefreilaufflächen und …

Weiterlesen

Steigende Hundesteuern: Herausforderungen und Chancen für Hundehalter

In vielen Städten stehen Hundehalter vor neuen finanziellen Herausforderungen: Die Hundesteuern steigen, wobei bestimmte Hunderassen besonders im Fokus stehen. Diese Veränderungen werfen Fragen auf und erfordern eine detaillierte Betrachtung der Situation. Warum steigen die Hundesteuern? Die Erhöhung der Hundesteuern ist oft auf städtische Bemühungen zurückzuführen, die Einnahmen zu steigern und gleichzeitig die Hundepopulation zu regulieren. Ein häufig genanntes Ziel ist …

Weiterlesen

Was macht unsere Hunde wirklich glücklich? Ein wissenschaftlicher Blick auf das Hundeseelenleben

Hunde sind nicht nur flauschige Schatten, die uns durchs Leben begleiten, sondern auch faszinierende Wesen, deren Glück ganz eigene Gesetze folgt. Dass unsere Hunde uns glücklich machen, ist unbestritten. Aber was steckt eigentlich hinter dem strahlenden Hundegesicht, wenn wir von einem langen Spaziergang zurückkehren? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Hundepsychologie eintauchen und herausfinden, was unsere Fellnasen wirklich …

Weiterlesen

Sicherheitsmaßnahmen bei entlaufenen Hunden in der Nachbarschaft

Ein kürzlicher Vorfall in Bang Saray hat die Wichtigkeit von Sicherheitsmaßnahmen und Richtlinien bei entlaufenen Hunden eindrucksvoll unterstrichen. Drei aggressive, entlaufene Hunde verursachten Panik und stellten ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die Anwohner dar. Solche Situationen können in jeder Nachbarschaft auftreten und es ist entscheidend zu wissen, wie man damit umgeht. In diesem Blogpost besprechen wir effektive Maßnahmen, die Gemeinden und …

Weiterlesen

Verantwortungsvolle Hundehaltung: Sicherheit und Wohlbefinden für alle

Die Verantwortung eines Hundebesitzers endet nicht beim täglichen Spaziergang oder der morgendlichen Fütterung – sie umfasst auch die Sicherheit und das Wohlbefinden anderer Menschen und Tiere. Ein aktueller Vorfall erinnert uns daran, wie wichtig verantwortungsvolle Hundehaltung ist: Zwei große Hunde attackierten jüngst einen kleineren Hund und töteten ihn. Solche tragischen Ereignisse sind vermeidbar, wenn Hundebesitzer bestimmte Grundregeln beachten. Hier erfährst …

Weiterlesen

Baderituale für deinen Hund: Wie oft und wie richtig

Viele Hundebesitzer sind unsicher, wie oft sie ihren Hund baden sollten. Die Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Rasse, das Fell und der allgemeine Lebensstil deines Hundes. Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr. Ein Bad alle drei Monate reicht für die meisten Hunde völlig aus. Übermäßiges Baden kann die natürliche Fettschicht der Haut entfernen und zu Trockenheit und …

Weiterlesen

Die Stumme Sprache der Vierbeiner: Ein Crashkurs in Hundeköpersprache

Stell dir vor, dein Hund könnte plötzlich sprechen. Was würde er dir wohl alles erzählen? Neben dem üblichen “Leckerli, bitte!” und “Ich liebe dich” gäbe es sicher noch eine Menge anderer Dinge, die er dir mitteilen möchte. Doch auch ohne Worte können unsere haarigen Freunde uns eine ganze Menge über ihre Gedanken und Gefühle verraten – nämlich durch ihre Körpersprache. …

Weiterlesen

Warum nicht Training mit Spaß verbinden?

Warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden? Die Integration von Trainingseinheiten in den Alltag macht nicht nur Spaß, sondern führt auch zu einem gut erzogenen und glücklichen Hund. Es ist kein Geheimnis, dass Hunde besser lernen, wenn sie positiv stimuliert werden. Aber wie schafft man es, spielerisch Gehorsam zu fördern und die tägliche Hund-Besitzer-Bindung zu stärken? Hier sind einige …

Weiterlesen