Hast du schon mal darüber nachgedacht, welchen Einfluss der Fleischkonsum deiner pelzigen Freunde auf die Umwelt hat? Gerade Hundefreunde sind sich oft nicht bewusst, dass die Herstellung traditioneller Tiernahrung erhebliche CO₂-Emissionen verursacht. Fleischproduktion verbraucht Unmengen an Wasser und Land und ist für eine beträchtliche Menge an Treibhausgasen verantwortlich. Keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Tierliebhaber stehen aktuell vor der … Weiterlesen
Das „Werwolf-Syndrom“ bei Hunden: Eine tickende Zeitbombe im Napf?
Immer mehr internationale Behörden schlagen Alarm: Hundekaustangen und -knochen stehen im Verdacht, schwere neurologische Schäden bei unseren Vierbeinern auszulösen. Das sogenannte „Werwolf-Syndrom“, eine Reihe von besorgniserregenden Symptomen, rückt immer stärker in den Fokus von Tierärzten und Behörden. Doch während im Ausland gehandelt wird, herrscht in der deutschen Politik und Medienlandschaft ohrenbetäubendes Schweigen. Ein Zustand, der mehr als nur Stirnrunzeln verursacht. …
WeiterlesenHundehaare ade: Tipps und Tricks für haarfreie Kleidung
Hunde sind großartige Begleiter, aber ihre Haare auf der Kleidung können manchmal ganz schön nervig sein. Besonders in den haarenden Jahreszeiten, wenn die Tiere ihr Winter- oder Sommerfell abstoßen, scheinen die Haare überall zu sein, nur nicht dort, wo sie hingehören. Kein Grund zur Panik! Wir zeigen Ihnen ein paar einfache und effektive Methoden, um Ihre Kleidung im Handumdrehen von …
WeiterlesenDie unsichtbare Leine der Emotionen: Die Kunst der harmonischen Hundeleinenführung
Hunde sind wahre Meister darin, die kleinsten Veränderungen in unserer Gestik, Mimik und sogar unserer Stimmung wahrzunehmen. Unsere Verbindung zu ihnen ist komplex und tiefreichend. Eine Studie von Dr. Silke Wechsung zeigt, dass Hunde unsere Emotionen spiegeln, was bedeutet, dass unsere Gefühlslage direkte Auswirkungen auf das Verhalten unserer Hunde haben kann. Wenn wir z. B. gestresst oder ängstlich sind, können …
WeiterlesenHundesteuer? Pfui Deibel! Eine Steuer, die so alt ist wie die Hügel und genauso sinnlos
Na, liebe Hundebesitzer, habt ihr schon die jährliche Steuererklärung für euren vierbeinigen Mitbewohner fertig? Ja, auch Hunde müssen in diesem Land ihren Beitrag zur Staatskasse leisten. Und das, obwohl sie weder gewählt haben, noch eine Rente kassieren. Aber hey, wo kämen wir denn da hin, wenn wir unsere treuen Begleiter von dieser Last befreien würden? Ein Relikt aus längst vergangenen …
WeiterlesenHundefreundliche Erlebnisse in Schwabing: Ein Paradies für Mensch und Tier
Schwabing, das Herz Münchens, ist bekannt für seine lebendige Kultur, seine kreative Szene und seine gemütlichen Straßencafés. Als Hundehalter haben Sie vielleicht schon festgestellt, dass es manchmal eine Herausforderung sein kann, das perfekte Café oder Restaurant zu finden, in dem Ihr vierbeiniger Begleiter herzlich willkommen ist. Glücklicherweise gibt es im charmanten Schwabing zahlreiche Optionen, die nicht nur einladend für Menschen, …
WeiterlesenWarum sich Hunde im Dreck wälzen und wie du es verhindern kannst
Das Wälzen im Dreck – ein Verhalten, das viele Hundebesitzer ins Grübeln bringt. Man spaziert nichtsahnend mit seinem Vierbeiner durch den Park und im nächsten Moment liegt er auf dem Boden und hat sichtlich Freude daran, sich in etwas zu suhlen, das uns die Nase rümpfen lässt. Doch bevor wir uns ins Training stürzen, schauen wir uns erstmal an, warum …
WeiterlesenGroße Hunde an der Leine: Tipps für ein harmonisches Miteinander
Bei großen Hunden ist die Wahl des richtigen Hundegeschirrs entscheidend. Ein gut sitzendes Geschirr bietet nicht nur Komfort für den Hund, sondern auch bessere Kontrolle für den Halter. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass das Geschirr robust und aus hochwertigen Materialien gefertigt ist. Besonders empfehlenswert sind Geschirre mit Front-Clip-Optionen, die helfen, den Hund sanft zu lenken. Achte darauf, dass …
WeiterlesenUrsachen für Angst von Tieren an Silvester: Tipps zur Vorbereitung von Hunden auf Silvester
Silvester ist für viele Hunde eine stressige Zeit. Die lauten Knallgeräusche des Feuerwerks, die ungewohnte Umgebung und die allgemeine Unruhe können sie stark ängstigen. Es ist wichtig, Hunde auf Silvester vorzubereiten, um ihnen Stress und Angst zu ersparen. Ursachen für Angst bei Hunden an Silvester Die Angst vor Silvester ist bei Hunden oft angeboren. Sie haben ein sehr gutes Gehör …
Weiterlesen