Diabetes mellitus, umgangssprachlich oft als „Zuckerkrankheit“ bezeichnet, ist eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen bei Hunden. Sie betrifft vor allem ältere und übergewichtige Tiere, kann aber durch frühzeitiges Erkennen und konsequente Behandlung gut verwaltet werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Diabetes bei Ihrem Hund erkennen, welche Risikofaktoren eine Rolle spielen und wie Sie mit der richtigen Therapie und Ernährung die … Weiterlesen
So erkennen Sie die Symptome der Lyme-Borreliose bei Hunden – Ein umfassender Leitfaden
Die Lyme-Borreliose, auch bekannt als Lyme-Krankheit, ist eine durch Zecken übertragene bakterielle Infektion, die nicht nur Menschen, sondern auch Hunde bedroht. Besonders in Deutschland, wo bis zu 30 % der Zecken Träger der Borrelien-Bakterien sind, ist die Krankheit weit verbreitet. Da die Symptome bei Hunden oft unspezifisch oder sogar verborgen bleiben, ist es entscheidend, als Hundebesitzer*in wachsam zu sein und …
WeiterlesenWerwolf-Syndrom: Die mysteriöse Hundekrankheit im Fokus internationaler Forschung
Seit Mitte 2024 beschäftigt die wissenschaftliche Gemeinde sich intensiv mit einem neuartigen Phänomen, das unter dem suggestiven Namen “Werwolf-Syndrom” in die Tiermedizin eingezogen ist. Der Name mag an mystische Geschichten erinnern, doch hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine ernste und komplexe neurologische Störung bei Hunden, die mittlerweile über ganz Europa hinweg beobachtet wird. Die Epidemie im Überblick Laut den neuesten …
WeiterlesenWarum Ihr Hund Ihre Babysprache liebt – und was das mit Ihrem Tonfall zu tun hat
Wissenschaftliche Studien enthüllen: Hunde sind Fans von „Wuff-Wuff-Wissenschaft“ und hohen Tönen. Hunde hören nicht nur zu – sie schmelzen dahin Wer kennt es nicht? Kaum betritt man die Wohnung, verwandelt man sich unwillkürlich in eine wandelnde Kuschelversion seiner selbst. „Halloooo, mein süüüßer Flauschball! Hast du mich vermisst?“ – und schon wedelt der Vierbeiner, als hätte er gerade den Jackpot im …
WeiterlesenWalnüsse für Hunde: Die Nuss im Zwist
Liebe Hundehalterinnen und -halter, haben Sie sich je gefragt, ob Ihre Walnuss-Snack-Pause auch mit Ihrem Vierbeiner geteilt werden kann? Während diese nahrhaften Nüsse für uns Menschen ein echter Power-Snack sind, birgt ihre Fütterung bei Hunden einige Fallen. Heute möchte ich Sie durch die Welt der Walnüsse führen – von den harmlosen bis zu den absolut gefährlichen. Die Nuance in der …
WeiterlesenGiftige Obst- und Gemüsesorten für Hunde: Was unbedingt auf der “Nicht-Essen”-Liste steht
Liebe Hundehalterinnen und -halter, haben Sie sich je gefragt, warum Ihr Hund plötzlich nach einem Spaziergang im Wald seltsam wackelig geht? Oder warum er nach dem Diebstahl einer Müslischale plötzlich keine Ruhe mehr findet? Heute möchte ich Sie durch die dunkle Welt der für Hunde giftigen Obst- und Gemüsesorten führen – ein Thema, das leider nicht immer die nötige Aufmerksamkeit …
WeiterlesenZwischen Dominanztheorie und Mythen über Alpha-Hunde: Die Wahrheit kommt ans Licht
Liebe Hundehalterin und lieber Hundehalter, haben Sie sich je gefragt, ob Ihr vierbeiniger Freund tatsächlich versucht, die Führung im Haus zu übernehmen? Oder stecken wir vielleicht unsere eigenen Vorstellungen in das Verhalten unserer Hunde? Heute möchte ich mit Ihnen gemeinsam die Dominanztheorie unter die Lupe nehmen – ein Thema, das oft missverstanden wird und doch wichtig für eine harmonische Beziehung …
WeiterlesenObst und Gemüse für Hunde: Ein kulinarischer Spaziergang durch die Natur
Liebe Hundehalterinnen und -halter, haben Sie sich je gefragt, ob Ihr vierbeiniger Freund auch von dem genießen darf, was Sie auf Ihrem Teller haben? Während es verlockend ist, Ihrem Hundchen mal ein bisschen von Ihrer Müslischale oder einem Stück Obst zu geben, birgt dies einige Überraschungen. Heute möchte ich Sie auf eine leckere Entdeckungsreise durch die Welt der hundegerechten Früchte …
WeiterlesenDie faszinierende Psychologie der Mensch-Hund-Beziehung
Die Beziehung zwischen Mensch und Hund ist seit Tausenden von Jahren eine faszinierende und komplexe Verbindung. Hunde gelten als die besten Freunde des Menschen, nicht nur wegen ihrer Loyalität, sondern auch aufgrund ihrer Fähigkeit, menschliche Emotionen zu verstehen und darauf zu reagieren. In diesem Blogpost möchten wir aufdecken, wie entscheidend Ihr Verhalten als Halter für die Dynamik dieser Beziehung ist. …
Weiterlesen