Einleitung: Ein gesunder Welpe ist ein glücklicher Welpe! In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zur Gesundheit deines kleinen Fellnasens. Ernährung: Welpenfutter: Worauf du beim Kauf achten solltest. Barfen: Für wen ist eine Rohfütterung geeignet? Fütterungsplan: Wie oft und wie viel sollte dein Welpe fressen? Impfungen: Impfplan: Welche Impfungen sind für deinen Welpen wichtig? Impfnebenwirkungen: Was du beachten solltest. Entwurmung: … Weiterlesen
Hundetraining für Genießer: Leckerli-Rezepte, die Mensch und Hund begeistern
Dein Hund liebt Leckerlis? Dann haben wir gute Nachrichten für dich! Mit ein paar einfachen Rezepten kannst du gesunde und leckere Belohnungen selbst herstellen. So wird das Training nicht nur effektiver, sondern auch zu einem gemeinsamen Genuss. Karotten-Hähnchen-Bällchen: Eine gesunde und proteinreiche Belohnung, die auch für Allergiker geeignet ist. Bananen-Erdnussbutter-Plätzchen: Eine süße Leckerei, die bei Hunden besonders beliebt ist. Käse-Würfel: …
WeiterlesenHundetraining light: Einfache Übungen für zwischendurch
Du hast keine Zeit für ausgedehnte Trainingseinheiten? Kein Problem! Auch kleine Übungen zwischendurch können einen großen Effekt haben. In diesem Artikel stellen wir dir ein paar einfache Übungen vor, die du problemlos in deinen Alltag integrieren kannst. Das Sitz am Fuß: Übe das Sitz am Fuß während des Spaziergangs. So stärkst du die Aufmerksamkeit deines Hundes und sorgst für eine …
WeiterlesenImpulskontrolle und Frustrationstoleranz bei Hunden
Frustrationstoleranz ist entscheidend für das Wohlbefinden und das Verhalten von Hunden. Hunde erleben Frust durch unerfüllte Bedürfnisse, unklare Trainingsmethoden und Einschränkungen. Um Frustration zu vermeiden, solltest du die Bedürfnisse deines Hundes ernst nehmen und erfüllen, klare und positive Trainingsmethoden anwenden und Routinen einhalten. Was ist der Unterschied zwischen Impulskontrolle und Frustrationstoleranz? Impulskontrolle ist die situative, aber bewusste und gewollte Unterdrückung …
WeiterlesenVon Chaos zu Kumpel: Die ersten Monate mit deinem kleinen Wirbelwind
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied! Ein Welpe bringt nicht nur unendlich viel Freude, sondern auch einige Herausforderungen mit sich. Aber keine Sorge, mit ein bisschen Geduld, Liebe und den richtigen Tipps meistert ihr diese Zeit gemeinsam. Die ersten Tage: Sozialisation: Warum es so wichtig ist, dass dein Welpe möglichst viele neue Menschen, Tiere und Umgebungen kennenlernt. Stubenreinheit: Tipps und Tricks, …
WeiterlesenKreative Hundeerziehung, Ernährung & Gesundheit: Mehr als nur ein glücklicher Hund
Ein Hund ist mehr als nur ein Haustier – er ist ein vollwertiges Familienmitglied. Und wie jedes Familienmitglied braucht auch unser vierbeiniger Freund eine liebevolle Erziehung, eine ausgewogene Ernährung und eine optimale Gesundheit. Aber wie können wir das alles erreichen und dabei noch kreativ sein? Kreative Hundeerziehung: Lernen mit Spaß Hundeerziehung muss nicht langweilig sein! Es gibt unzählige kreative Möglichkeiten, …
WeiterlesenAbenteuer im Park: Kreative Spiele für Hunde und Halter
Es gibt nichts Schöneres, als an einem sonnigen Morgen in den Park zu gehen und den Hund so richtig auszutoben. Ein Hindernis-Parcours ist dafür perfekt geeignet. Nutzen Sie Naturmaterialien wie Äste, Baumstämme und Büsche, um einen aufregenden Parcours zu bauen. Mit ein wenig Kreativität können Sie auch Alltagsgegenstände verwenden: Ein Springseil wird zur Hürde, Hütchen zur Zick-Zack-Strecke und ein stabiler …
WeiterlesenHundemüde – wie viel Schlaf braucht ein Hund?
Allgemein haben Hunde ein ausgeprägtes Ruhebedürfnis. Ein ausgewachsener gesunder Hund schläft 12 bis 14 Stunden am Tag. Das Schlafpensum deiner Fellnase hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab wie von der Rasse. Große Hunderassen wie der Deutsche Boxer, der Deutsche Schäferhund oder der Golden Retriever benötigen meist mehr Schlaf als kleine Rassen. Die Schlafgewohnheiten von Hunden und wie viel Ruhe sie am Tag brauchen, ist abhängig von ihrem jeweiligen Aktivitätslevel. Hunde, bei …
WeiterlesenGesund und Glücklich: Die besten Tipps für ein langes Hundeleben
Die Gesundheit deines Hundes beginnt im Futternapf! Hochwertige Futtermittel ohne künstliche Inhaltsstoffe sind das A und O. Schau dir die Zutatenliste genau an – weniger ist oft mehr. Vermeide vor allem künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe. Setze stattdessen auf natürliche Zutaten, die beste Freundschaft zwischen deinem Hund und seinem Napf fördern. Egal ob Trocken- oder Nassfutter: Achte auf einen hohen …
Weiterlesen
Schwabing Dog Blog Auf unserem Hundeblog teilen wir spannende Geschichten, nützliche Tipps und aktuelle Neuigkeiten rund um das Leben mit Hunden in Schwabing. Ob kl. Trainingsratschläge, Freizeitideen oder Einblicke in die Schwabinger Hundeszene.
