Grundkommandos für Ihren Hund: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung


Grundkommandos für Ihren Hund: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Sitz

Das Kommando “Sitz” gehört zu den Grundlagen im Hundetraining und ist leicht zu erlernen. So geht's:

  1. Vorbereitung: Lassen Sie Ihren Hund vor sich stehen und halten Sie ein Leckerli in der Hand.
  2. Führung: Führen Sie das Leckerli langsam über den Kopf des Hundes, sodass seine Nase dem Leckerli folgt. Automatisch wird sich Ihr Hund hinsetzen, um das Leckerli nicht aus den Augen zu verlieren.
  3. Timing: Sobald sich der Hund setzt, sagen Sie klar und deutlich “Sitz” und geben ihm sofort das Leckerli.
  4. Wiederholung: Üben Sie dies mehrmals täglich in kurzen Einheiten.

2. Platz

Das Kommando “Platz” bedeutet für den Hund, sich hinzulegen, was besonders nützlich ist, um ihn zu beruhigen.

  1. Startposition: Beginnen Sie mit Ihrem Hund in der Sitzposition.
  2. Lockmittel: Halten Sie ein Leckerli in der Hand und führen Sie es langsam vom Kopf des Hundes nach unten auf den Boden, zwischen seine Vorderpfoten.
  3. Hinzufügen des Kommandos: Sobald sein Bauch den Boden berührt, sagen Sie “Platz” und belohnen ihn.
  4. Wiederholen: Üben Sie diesen Ablauf regelmäßig.

3. Bleib

Das Kommando “Bleib” hilft Ihrem Hund, an einem Ort zu verweilen, bis Sie ihn auffordern, sich zu bewegen.

  1. Beginnen: Setzen Sie Ihren Hund in die “Sitz”- oder “Platz”-Position.
  2. Kennwort: Halten Sie Ihre Handfläche vor sein Gesicht und sagen Sie “Bleib”.
  3. Entfernung aufbauen: Gehen Sie langsam einen Schritt zurück. Wenn Ihr Hund sitzen oder liegen bleibt, belohnen Sie ihn sofort.
  4. Schrittweise steigern: Erhöhen Sie die Distanz und die Dauer schrittweise.

4. Komm

Mit “Komm” rufen Sie Ihren Hund zu sich, was für seine Sicherheit unerlässlich ist.

  1. Vorbereitungsarbeit: Suchen Sie sich eine ablenkungsfreie Umgebung.
  2. Aufforderung: Sagen Sie “Komm” in einem fröhlichen Ton und öffnen Sie Ihre Arme.
  3. Belohnung: Wenn Ihr Hund zu Ihnen kommt, belohnen Sie ihn sofort mit einem Leckerli und viel Lob.
  4. Übung: Wiederholen Sie dies in verschiedenen Umgebungen, um die Reaktion zu festigen.

5. Fuß

Das Kommando “Fuß” bedeutet, dass der Hund an Ihrer Seite gehen soll.

  1. Initialposition: Stellen Sie sich neben Ihren Hund, sodass er auf Ihrer linken Seite steht.
  2. Bewegung: Sagen Sie “Fuß” und beginnen Sie zu gehen. Wenn Ihr Hund an Ihrer Seite bleibt, belohnen Sie ihn.
  3. Korrektur: Falls er vorausläuft oder zurückbleibt, korrigieren Sie ihn sanft mit dem Kommando “Fuß” und einer passenden Geste.
  4. Konsistenz: Üben Sie dies regelmäßig bei Spaziergängen.

6. Hier

“Hier” ist ein anderes Kommando, um Ihren Hund zu sich zu rufen. Es ist ähnlich wie “Komm”.

  1. Aufmerksamkeit gewinnen: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund zu Ihnen schaut.
  2. Kommandogabe: Sagen Sie “Hier” in einem klaren Ton.
  3. Reaktion belohnen: Wenn der Hund kommt, belohnen und loben Sie ihn.
  4. Übernahme der Gewohnheit: Üben Sie dies in verschiedenen Situationen.

7. Nein

Mit dem Kommando “Nein” unterbinden Sie unerwünschtes Verhalten sofort.

  1. Timing: Erwischen Sie den Hund im Moment des unerwünschten Verhaltens.
  2. Kommando erteilen: Sagen Sie “Nein” in einem festen, aber nicht schreienden Ton.
  3. Alternative anbieten: Lenken Sie den Hund mit einem Spielzeug oder anderem Befehl ab und belohnen ihn, wenn er das neue Verhalten zeigt.

8. Aus

“Aus” ist nützlich, um Ihrem Hund beizubringen, etwas loszulassen, was er im Maul hat.

  1. Trainingstool: Nutzen Sie ein begehrtes Spielzeug, das Ihr Hund gerne im Maul hält.
  2. Kommando verwenden: Sagen Sie “Aus”, während Sie sanft das Spielzeug aus seinem Maul nehmen.
  3. Belohnung: Belohnen Sie ihn sofort, wenn er das Spielzeug loslässt.
  4. Wiederholung: Üben Sie dies regelmäßig mit verschiedenen Gegenständen.

9. Bring

Das Kommando “Bring” hilft Ihnen, das Apportieren zu lehren.

  1. Starten: Werfen Sie ein Spielzeug und sagen Sie “Bring”.
  2. Ermutigung: Loben Sie Ihren Hund, sobald er das Spielzeug aufnimmt.
  3. Rückführung: Rufen Sie Ihren Hund mit “Komm” oder “Hier”.
  4. Austausch: Wenn er das Spielzeug zurückbringt, sagen Sie “Aus” und belohnen ihn.

10. Hierher

“Hierher” ist ein weiteres Rückrufkommando, ähnlich wie “Komm” und “Hier”.

  1. Aufbau: Beginnen Sie in einem ablenkungsfreien Bereich.
  2. Kommando ausführen: Sagen Sie “Hierher” und öffnen Sie Ihre Arme.
  3. Belohnung: Belohnen Sie Ihren Hund sofort, wenn er zu Ihnen kommt.
  4. Übernahme der Gewohnheit: Trainieren Sie regelmäßig in verschiedenen Situationen.


Diese wichtigen Grundkommandos sind die Grundlage für eine gute Kommunikation und ein harmonisches Zusammenleben mit Ihrem Hund. Durch regelmäßiges Üben und positive Verstärkung bauen Sie eine starke Bindung zu Ihrem Vierbeiner auf. Viel Spaß beim Trainieren!

Visited 9 times, 1 visit(s) today

Check Also

Warum bellt mein Hund? Eine wissenschaftliche Untersuchung und ein satirischer Lösungsansatz

Stell dir vor: Du kommst nach Hause, trägst stolz deine Einkäufe und wirst von einem …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Send this to a friend