Welpenspiele: So wird Ihr kleiner Wirbelwind zum Spielprofi

Spielen ist die Weltsprache der Hunde! Für unsere kleinen Fellnasen ist Toben und Austoben die wichtigste Beschäftigung überhaupt. Aber wie spielt man richtig mit einem Welpen? Welche Spiele sind geeignet und welche sollten Sie lieber meiden? Wir verraten Ihnen, wie Sie aus dem Spiel mit Ihrem Vierbeiner eine unvergessliche gemeinsame Zeit machen!

Warum Spielen so wichtig ist
Spielen ist für Welpen mehr als nur Zeitvertreib. Es ist eine Schule des Lebens! Beim Spielen lernen sie:

Sozialverhalten: Wie gehe ich mit Artgenossen und Menschen um?
Problemlösung: Wie finde ich versteckte Leckerlis oder wie bezwinge ich ein Spielzeug?
Körperliche Koordination: Wie bewege ich meinen Körper am besten?
Bindung zu Menschen: Wer ist mein Rudel und wie kann ich mit ihnen interagieren?

Die besten Spiele für kleine Entdecker
Die Auswahl an Spielen für Welpen ist riesig. Hier sind ein paar Klassiker, die garantiert für Spaß sorgen:

Suchspiele: Verstecken Sie Leckerlis im Haus oder Garten und lassen Sie Ihren Welpen sie suchen. Das fördert die Nase und macht riesigen Spaß!
Zerrspiele: Ein weiches Spielzeug zum Zerren ist ideal, um die Beißhemmung zu trainieren und die Bindung zu stärken. Aber Achtung: Nicht zu lange und immer wieder das Spielzeug wechseln, um Langeweile zu vermeiden.
Apportieren: Ob Ball, Frisbee oder Spielzeug – Apportieren ist ein toller Sport für Hund und Mensch. Beginnen Sie mit einfachen Übungen und steigern Sie die Schwierigkeit nach und nach.
Versteckspiele: Verstecken Sie sich und rufen Sie Ihren Welpen. Das fördert die Orientierung und macht neugierig.
Intelligenzspielzeug: Füllspielzeug oder Futterbälle fordern den kleinen Kopf Ihres Welpen und sorgen für eine ausgiebige Beschäftigung.

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Durch die Annahme werden Sie auf Inhalte von YouTube zugreifen, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Darauf sollten Sie beim Spielen achten

Ausreichend Ruhe: Welpen brauchen viel Schlaf. Planen Sie mehrere kurze Spielphasen über den Tag verteilt ein.
Aufhören, wenn's langweilig wird: Wenn Ihr Welpe das Interesse verliert, beenden Sie das Spiel. Zwang macht keinen Spaß!
Beißhemmung: Lehren Sie Ihrem Welpen von Anfang an, dass Beißen nicht okay ist. Reagieren Sie konsequent mit einem klaren “Aus” und unterbrechen Sie das Spiel.
Sicherheit: Achten Sie darauf, dass Ihr Welpe während des Spiels nicht an gefährliche Gegenstände kommt.

Spielverderber: Was Sie beim Spielen vermeiden sollten

Zu lange spielen: Übermüdete Welpen können schnell aggressiv werden.
Zu grob spielen: Vermeiden Sie es, Ihren Welpen zu schütteln oder zu stark zu ziehen.
Immer gewinnen: Lassen Sie Ihren Welpen auch mal gewinnen, um sein Selbstbewusstsein zu stärken.
Eifersüchtige Kinder: Beziehen Sie Ihre Kinder in das Spiel mit ein, aber achten Sie darauf, dass keiner zu kurz kommt.

Fazit
Spielen mit Ihrem Welpen ist eine wunderbare Möglichkeit, eine tiefe Bindung aufzubauen und Ihrem kleinen Schatz eine glückliche Kindheit zu bereiten. Mit ein bisschen Geduld und den richtigen Spielen wird Ihr Welpe zum fröhlichsten Spielkameraden, den Sie sich wünschen können!

Und denken Sie immer daran: Spielen ist nicht nur für den Hund, sondern auch für Sie eine tolle Möglichkeit, den Alltag zu vergessen und einfach nur Spaß zu haben!

Haben Sie noch Fragen zum Thema Welpenspiele? Dann schreiben Sie uns gerne einen Kommentar!

Visited 15 times, 1 visit(s) today

Check Also

Die Vorteile einer Online-Welpenschule

Eine Online-Welpenschule bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl für Hundebesitzer als auch für die kleinen Fellnasen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Send this to a friend