Canicross: Laufen mit deinem Hund – So werdet ihr gemeinsam fit!


Canicross: Laufen mit Hund – so wirst du und dein Vierbeiner fit

Canicross ist eine spannende Kombination aus Laufen und Hundesport, bei der du und dein Hund zusammen trainieren und fitter werden könnt. In diesem Blogpost erfährst du, welche Ausrüstung du benötigst, wie du das Training optimal gestaltest und welche Vorbereitungen wichtig sind, damit ihr sicher und mit Spaß unterwegs seid.

Was ist Canicross?

Canicross stammt ursprünglich aus Skandinavien und ist eine der dynamischsten Formen des Hundesports. Dabei läufst du an der Leine, die an deinem gepolsterten Hüftgurt befestigt ist, während dein Hund mit einem speziellen Zuggeschirr vorneweg läuft. Es ist nicht nur großartig für deine körperliche Fitness, sondern stärkt auch die Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner.

Die richtige Ausrüstung

Bevor du und dein Hund euch ins Laufabenteuer stürzt, solltet ihr sicherstellen, dass ihr die richtige Ausrüstung habt. Hier sind die wichtigsten Komponenten, die ihr benötigt:

  • Zuggeschirr für den Hund: Speziell darauf ausgelegt, die Kraft gleichmäßig zu verteilen und Scheuerstellen zu vermeiden.
  • Laufgürtel für dich: Ein gut gepolsterter Hüftgurt, der den Druck gleichmäßig verteilt und die Hände frei lässt.
  • Flexible Leine: Eine elastische Leine (auch Bungee-Leine genannt), die Stöße abfedert und für mehr Komfort sorgt.

Vergiss nicht, auch an bequeme Laufschuhe und atmungsaktive Sportkleidung zu denken. Dein Hund sollte mit gut sitzendem und wetterfestem Equipment ausgestattet sein, falls ihr auch bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen trainieren möchtet.

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Durch die Annahme werden Sie auf Inhalte von YouTube zugreifen, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Training und Vorbereitung

Bevor ihr richtig loslegt, ist es ratsam, ein paar Vorbereitungsmaßnahmen zu treffen:

  1. Tierarztcheck: Lass deinen Hund vom Tierarzt durchchecken, um sicherzugehen, dass er fit genug für das Training ist.
  2. Sanfte Einführung: Beginne mit kurzen, lockeren Läufen, um deinen Hund an den neuen Sport zu gewöhnen. Ein schrittweiser Aufbau der Distanz und Intensität ist hier das A und O.
  3. Kommandos üben: Stabile Kommandos sind beim Canicross essenziell. Trainiere Begriffe wie „Los“, „Langsam“, „Links“ und „Rechts“.

Sicherheitsaspekte

Sichere Trainingseinheiten beginnen mit ein paar grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen:

  • Hydration: Sorge dafür, dass ihr beide ausreichend Wasser zu euch nehmt. Trag während längerer Läufe eine Flasche Wasser und eine zusammenklappbare Hundeschüssel bei dir.
  • Achten auf die Umgebung: Prüfe die Strecke auf mögliche Gefahren wie Glasscherben oder unebenes Terrain. Achte auch auf andere Hunde und Menschen.
  • Reflektierende Ausrüstung: Wenn du in der Dämmerung oder bei Dunkelheit läufst, verwende reflektierende Ausrüstung, um gut sichtbar zu sein.

Die Vorteile von Canicross

Canicross bietet zahlreiche Vorteile für dich und deinen Hund. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Verbesserte Fitness: Ihr beide werdet fitter und ausdauernder.
  • Gestärkte Bindung: Gemeinsames Training stärkt das Vertrauen und die Kommunikation zwischen dir und deinem Hund.
  • Mentale Stimulation: Dein Hund wird geistig gefordert, was ihm hilft, sich besser zu konzentrieren und auszulasten.

Fazit

Das Wichtigste beim Canicross ist, dass ihr beide Spaß habt. Mit der richtigen Ausrüstung, einer guten Vorbereitung und einem sicheren Training wird Canicross zu einem fantastischen Erlebnis für dich und deinen Hund. Also, schnapp dir deinen vierbeinigen Freund und startet gemeinsam durch – der Weg zu mehr Fitness und einer besseren Bindung liegt vor euch!


Dieser Beitrag sollte dir und deinem Hund einen guten Start ins Canicross ermöglichen. Viel Spaß und erfolgreiche Läufe!

Visited 6 times, 1 visit(s) today

Check Also

Warum sich Hunde im Dreck wälzen und wie du es verhindern kannst

Das Wälzen im Dreck – ein Verhalten, das viele Hundebesitzer ins Grübeln bringt. Man spaziert …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Send this to a friend