5 Spielideen für die Hundewiese: Mehr Spaß für Mensch und Vierbeiner

Wer kennt es nicht? Apportieren ist das absolute Lieblingsspiel für viele Hunde und ihre Menschen. Aber wussten Sie, dass man den Klassiker auch etwas aufpeppen kann? Statt nur einen Stock oder Ball zu werfen, warum nicht mal ein Frisbee ausprobieren? Das erfordert ein bisschen mehr Geschick von Ihrem Hund und hält ihn mental auf Trab. Und keine Sorge, wenn der Frisbee mal im Baum landet – zumindest haben Sie eine lustige Geschichte mehr zu erzählen!

Abschnitt 2: Das Versteckspiel – Spannung pur

Ein weiterer Favorit auf der Hundewiese ist das Versteckspiel. Es fördert nicht nur die Spürnase Ihres Lieblings, sondern auch seine Geduld. Verstecken Sie ein Leckerli oder sein Lieblingsspielzeug und lassen Sie Ihren Hund danach suchen. Noch spannender wird es, wenn Sie sich selbst verstecken und Ihren Hund suchen lassen. Die Freude und das Stolzsein, wenn er Sie findet, sind einfach unbezahlbar.

Abschnitt 3: Agility-Parcours – Sport und Spaß in einem

Viele Hundewiesen haben mittlerweile kleine Agility-Parcours, die auf den ersten Blick ein bisschen einschüchternd wirken können. Aber keine Angst! Auch wenn Ihr Hund keine zukünftige Agility-Champion-Ambitionen hat, machen die Hindernisse riesigen Spaß. Hürden springen, durch Tunnel laufen und Slalomstangen umkurven – das alles fördert sowohl die körperliche Fitness als auch die Geschicklichkeit Ihres Hundes. Und nebenbei bemerkt: Es ist auch ein tolles Workout für Sie!

Abschnitt 4: Tauziehen – Power für die Muskeln

Tauziehen ist ein einfaches, aber äußerst effektives Spiel, das die Muskulatur Ihres Hundes stärkt. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein solides Seilspielzeug. Wichtig ist hier jedoch, dass Sie das Spiel unter Kontrolle halten und darauf achten, dass es für Ihren Hund nicht zu intensiv wird. Denn so spaßig das Ziehen und Zerren auch ist, die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Und nebenbei: Ein bisschen Grummeln und Knurren gehört dazu und ist völlig normal.

Abschnitt 5: Denkspiele – Köpfchen ist gefragt

Neben all den körperlich fordernden Spielen darf auch das Gehirnjogging nicht zu kurz kommen. Denkspiele wie das Finden versteckter Leckerlis in speziellen Spielzeugen oder selbst gebastelten Verstecken können Wunder wirken. Diese Spiele fordern die geistige Fitness Ihres Hundes und machen ihn gleichzeitig glücklich und ausgeglichen. Übrigens: Auch einfache Tricks wie "Pfote geben" oder "Rolle machen" zählen dazu und fördern das gemeinsame Lernen.

Erkunden Sie mit Ihrem Hund die Hundewiese auf ganz neue Weise und machen Sie diese gemeinsamen Stunden zu einem besonderen Highlight des Tages. Ihr vierbeiniger Freund wird es Ihnen mit unermüdlicher Freude und bedingungsloser Liebe danken.

Visited 13 times, 1 visit(s) today

Check Also

So bleibt Ihr Hund auch bei schlechtem Wetter beschäftigt

Wenn das Wetter draußen regnerisch und trist ist, sollte der Kopf Ihres Hundes trotzdem arbeiten. …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Send this to a friend