Suchspiele sind eine hervorragende Möglichkeit, deinen Hund geistig auszulasten und ihm gleichzeitig ein Erfolgserlebnis zu bieten. Verstecke Leckerlis in verschiedenen Ecken deiner Wohnung und lasse deinen Hund danach suchen. Dabei kannst du die Schwierigkeit der Verstecke nach und nach steigern. Was am Anfang unter dem Tisch versteckt wird, kann später hinter dem Vorhang oder auf einem niedrigen Regal platziert werden.
Ein weiterer super Tipp: Verwende ein paar Kartons oder Pappbecher. Verstecke das Leckerli in einem und stelle die anderen darüber. Dein Hund wird es lieben, die Becher umzuschubsen oder die Deckel zu heben, um die Belohnung zu finden.
Der DIY-Hindernisparcours: Action für drinnen
Wer braucht schon einen Hundetrainer, wenn er einen DIY-Hindernisparcours bauen kann? Ein paar Kissen, Decken und ein Sessel – und schon hast du eine kleine Hundeschule in deinem Wohnzimmer! Lasse deinen Hund über Kissen hüpfen, um Sessel herumrennen oder unter Decken durchkriechen.
Sieh es als eine Möglichkeit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und deinem Hund gleichzeitig ein tolles Training zu bieten. Solltest du Stühle übrig haben, stelle sie hintereinander für einen Slalom – zusätzliche Punkte gibt's, wenn du dabei selbst nicht über deine eigenen Füße stolperst!
Intelligenzspiele: Köpfchen gefragt
Regentage bieten die perfekte Gelegenheit, deinem Hund knifflige Aufgaben zu stellen, die sein Gehirn auf Trab halten. Kaufe oder bastle Intelligenzspielzeug, bei dem dein Hund kleine Schalter betätigen oder Hebel ziehen muss, um an seine Belohnung zu gelangen.
Ein einfacher DIY-Tipp: Verwende eine Muffinform und einige Tennisbälle. Verstecke Leckerlis in den Muffinform-Vertiefungen und decke sie mit den Tennisbällen ab. Dein Hund muss die Bälle entfernen, um an seine Belohnung zu kommen. So bleibt er nicht nur aktiv, sondern lernt auch, eigenständig Probleme zu lösen.
Apportierspiele: Bewegung im Wohnzimmer
Ja, du hast richtig gelesen – Apportierspiele können auch drinnen gespielt werden! Nutze ein weiches Spielzeug oder ein zusammengeknülltes Handtuch, um im Wohnzimmer zu werfen, was das Zeug hält. Achte darauf, dass keine zerbrechlichen Gegenstände in eurem Wurfbereich liegen, und lasse deinen Hund dann das Spielzeug zurückbringen.
Eine Variation für Fortgeschrittene besteht darin, das Spielzeug nicht einfach zu werfen, sondern es mit verschiedenen Kommandos zu kombinieren. Lass deinen Hund zum Beispiel zunächst "Sitz" und "Bleib" machen, bevor du das Spielzeug wirfst. So verbessert ihr nicht nur seine Apportierfähigkeiten, sondern auch seine Gehorsamkeit.
Interaktive Spielzeuge und Gadgets: Unterhaltung auf Knopfdruck
Moderne Probleme erfordern moderne Lösungen, und das gilt auch für Schlechtwettertage mit deinem Hund. Interaktive Hundespielzeuge und Gadgets bieten eine großartige Möglichkeit, deinen Hund zu beschäftigen, ohne dass du ständiges Entertainment bieten musst. Spielzeuge, die sich bewegen oder Geräusche machen und dabei Leckerlis ausspucken, sind ein absoluter Hit.
Eine besonders spaßige Option sind Ballwurfmaschinen für Hunde. Diese werfen den Ball automatisch aus, was deinem pelzigen Freund viel Freude bereitet und ihm gleichzeitig die nötige Bewegung verschafft – und zwar ganz ohne deine aktive Mithilfe.
Zusammengefasst
Mit diesen Tipps und Tricks wird deinem Hund auch an den verregnetsten Tagen definitiv nicht langweilig. Ob Suchspiele, DIY-Hindernisparcours oder interaktive Spielzeuge – es gibt unzählige Möglichkeiten, deinen Vierbeiner drinnen glücklich und beschäftigt zu halten. Also schnapp dir ein paar Leckerlis, stelle den Parcours auf und hab eine Menge Spaß mit deinem besten Freund!

Frührentner & politischer Aktivist, der gerne seine Privatsphäre pflegt. Als tierliebende Betreuungsperson von Fellnasen mag ich besonders gern anspruchsvolle Charakterhunde (Sturrköpfe), die bei mir auch mal so richtig aufdrehen (toben) dürfen.