Verstecken Sie Leckerlis in verschiedenen Ecken Ihres Wohnzimmers und lassen Sie Ihren Hund danach suchen. Beginnen Sie damit, die Leckerlis an gut sichtbaren Orten zu platzieren und steigern Sie allmählich den Schwierigkeitsgrad, indem Sie sie an schwer zugänglichen Plätzen verstecken. Ihr Hund wird es lieben, seine Spürnase einzusetzen!
2. Schnüffelteppich DIY
Warum nicht ein bisschen handwerklich werden? Ein Schnüffelteppich ist leicht selbst gemacht. Alles, was Sie brauchen, sind ein rutschfester Teppich und einige Stoffstreifen, die Sie durch die Löcher des Teppichs knoten. Verstecken Sie kleine Leckerlis zwischen den Stoffstreifen, und schon hat Ihr Hund eine wunderbare Beschäftigung, die seinen Geruchssinn trainiert.
Denkspiele für schlaue Fellnasen
3. Bechermemory
Stellen Sie drei Becher auf den Boden und verstecken Sie unter einem davon ein Leckerli. Lassen Sie Ihren Hund riechen und den richtigen Becher durch Anstupsen oder Pfotenkratzen auswählen. Dieses Spiel fördert die Konzentration und die Problemlösungsfähigkeiten Ihres Hundes.
4. Intelligenzspielzeug
Es gibt zahlreiche Intelligenzspielzeuge im Handel, die speziell darauf abzielen, Hunde mental zu fordern. Ob Schiebepuzzle oder Drehelemente – die Belohnung in Form eines Leckerlis macht das Knobeln doppelt so spaßig. Sie können auch eigene Versionen erstellen, indem Sie alte Schuhkartons und leere Toilettenpapierrollen verwenden.
Indoor-Aktivitäten für körperliche Auslastung
5. Indoor-Agility-Parcours
Warum nicht das Wohnzimmer in einen kleinen Agility-Parcours verwandeln? Nutzen Sie Kissen, Decken und Hocker, um Hindernisse zu bauen, die Ihr Hund überspringen oder umschiffen kann. Ein bisschen Fantasie und schon haben Sie ein echtes Fitnessprogramm!
6. Treppen-Tennis
Haben Sie eine Treppe im Haus? Perfekt! Lassen Sie Ihren Hund einen Ball oder ein Spielzeug die Treppe hinauf- und wieder hinunterjagen. Das bringt nicht nur Spaß, sondern auch eine ordentliche Portion Bewegung.
Gemeinsam statt einsam – Spiele, die sie zusammen genießen können
7. Verstecken spielen
Das gute alte Verstecken ist nicht nur für Kinder ein Spaß. Geben Sie Ihrem Hund das Kommando „Bleib“, verstecken Sie sich schnell und rufen Sie ihn dann. Er wird begeistert sein, wenn er Sie gefunden hat – die perfekte Kombination aus Nasenarbeit und Spaß!
8. Tauziehen
Ein robustes Seilspielzeug ist alles, was Sie brauchen. Fordern Sie Ihren Hund zu einem kleinen Kräftemessen heraus! Achten Sie darauf, dass das Spiel nicht zu grob wird und beenden Sie es sofort, wenn Ihr Hund übermäßig aufgeregt wird.
Kreative Herausforderungen
9. „Bringe mir…“
Bringen Sie Ihrem Hund bei, bestimmte Gegenstände zu benennen und zu holen, wie seine Leine, seine Decke oder ein bestimmtes Spielzeug. Beginnen Sie mit einem Gegenstand und belohnen Sie Ihren Hund, sobald er den richtigen bringt. Im Laufe der Zeit können Sie die Anzahl der Gegenstände erhöhen und Ihre Kommandos verfeinern.
10. Balance und Tricks
Haben Sie ein Balancekissen oder ein altes Kissen, das Sie nicht mehr brauchen? Lassen Sie Ihren Hund darauf balancieren und belohnen Sie ihn, wenn er es schafft, das Gleichgewicht zu halten. Kombinieren Sie dieses mit anderen Tricks wie „Pfote geben“ oder „Rolle“, und schon haben Sie ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm.
Mit diesen Ideen wird es Ihnen und Ihrem Hund nie langweilig, auch wenn das Wetter draußen mal nicht mitspielt. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Bindung zu Ihrem vierbeinigen Freund zu stärken und gleichzeitig seine geistige und körperliche Fitness zu fördern. Viel Spaß beim Ausprobieren und Tollen!

Frührentner & politischer Aktivist, der gerne seine Privatsphäre pflegt. Als tierliebende Betreuungsperson von Fellnasen mag ich besonders gern anspruchsvolle Charakterhunde (Sturrköpfe), die bei mir auch mal so richtig aufdrehen (toben) dürfen.